Elektroniker - Betriebstechnik (m/w/d)

Uhrzeit:
8:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Borkener Straße 155, Am Weißen Kreuz
48653 Coesfeld
Beschreibung

Im Rahmen der Berufsfelderkundung 2020 bietet die Firma Thies GmbH & Co. KG die Möglichkeit, einen Tag lang den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik (m/w/d)  kennenzulernen.

Die Tätigkeiten eines Elektronikers (m/w/d) sind abwechslungsreich und vielseitig:

Elektroniker arbeiten an industriellen Betriebsanlagen, Gebäudesystemen und/ oder Automatisierungstechniken. Sie bauen Schalt- und Automatisierungsgeräte zusammen und verdrahten diese. Sie programmieren und konfigurieren Systeme, testen diese und übergeben elektrische Anlagen dem Anwender nach Unterweisung in der Bedienung. Auch der Kundenservice an wechselnden Einsatzorten ist Bestandteil des Tätigkeitsfeldes.

Während des Tagespraktikums in unserem Unternehmen werden wir Ihnen durch eine Betriebserkundung einen ersten Einblick in die umfangreichen Prozesse und Fertigungsstufen unseres Unternehmens geben. Danach werden Ihnen in der Abteilung Elektro- und Lehrwerkstatt die spezfisichen Tätigkeiten des Berufes anschaulich präsentiert. 

Wir würden uns freuen, wenn Sie den Beruf und auch unser Unternehmen während einer Berufsfelderkundung näher kennenlernen möchten!

Bei weiteren Fragen sind wir per E-Mail (ausbildung@thiestextilmaschinen.de) oder auch telefonisch unter 02541/733-236 erreichbar.

 

Berufsfeld:
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
1
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben

Thies GmbH & Co. KG

Unternehmensdarstellung: 

Die Firma Thies wurde 1892 gegründet und ist seit über 120 Jahren auf die Herstellung von hochwertigen Garn- und Stückfärbemaschinen, Bleich- sowie Trockenanlagen spezialisiert.Der westfälische Familienbetrieb mit Hauptsitz in Coesfeld/ Deutschland verfügt über modernste Entwicklungs- und Fertigungsmöglichkeiten. Qualitätsprodukte von Thies werden in die ganze Welt exportiert und in den verschiedensten Märkten für Webwaren, Maschenwaren oder technische Textilien erfolgreich eingesetzt. Ein globales Netz von Vertretungen repräsentiert Thies. Darüber hinaus werden eigene Verkaufs- und Servicestationen in den Ländern Bangladesch, Bulgarien, China, Frankreich, Indien, Polen, Russland, Schweiz, Slowenien, Thailand, Türkei und USA betrieben, um Inbetriebnahmen, Instandhaltungsmaßnahmen, Beratungen bei technischen Fragen oder die Beschaffung von Ersatzteilen zeitnah zu ermöglichen.
Thies unterhält ein intensives Forschungs- und Entwicklungsprogramm, welches auf die Optimierung existierender Produkte und auf die Förderung innovativer Technologien ausgerichtet ist. Zur Entwicklung, Konstruktion und Herstellung der Produkte werden modernste Mittel eingesetzt. Ebenso ehrgeizig wird das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Unternehmensgruppe verfolgt. Neben der Entwicklung umweltschonender Produkte wird während des gesamten Fertigungsprozesses auf den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen Wert gelegt.
In jeder Projektphase, angefangen bei der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Lieferung und Montage erfüllt Thies strenge Qualitätskontrollen und Sicherheitskriterien. Die Maschinen werden im Einklang mit den Kundenanforderungen und technischen Bestimmungen der jeweiligen Aufstellungsländer (TÜV, ASME, APAVE, DLI etc.) produziert und zertifiziert. Bereits seit 1993 arbeitet Thies gemäß den Anforderungen des Qualitätssicherungssystems TÜV-CERT DIN ISO 9001/EN 29001. In der betriebseigenen Versuchsfärberei haben Interessenten die Möglichkeit, mit ihren Materialien und Produktionsmitteln Veredlungsversuche auf den neuesten Garn- und Stückfärbeanlagen unter realen Betriebsbedingungen durchzuführen. Sie werden hierbei von kompetentem und praxisorientiertem Fachpersonal betreut und bei der Optimierung ihrer individuellen anwendungstechnischen Prozesse unterstützt.

Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe