Ein Tag im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen - Berufsfeld "Wirtschaft und Verwaltung"
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Ein Tag im Ministerium für Schule und Bildung gibt euch Einblicke in den vielfältigen Aufgabenbereich in einer der obersten Landesbehörden Nordrhein-Westfalens. Das Ministerium ist oberste Schulaufsichtsbehörde und nimmt für das Land die Schulaufsicht über das gesamte Schulwesen wahr.
Im Ministerium sind viele Beschäftigte tätig, die über verschiedene berufliche Qualifikationen verfügen. Beamtinnen und Beamte der verschiedenen Laufbahnen mit verschieden Professionen, Verwaltungsfachwirtinnen und Verwaltungsfachwirte, Verwaltungsfachangestellte, Kauffrauen und Kaufmänner für Büromanagement und Fachinformatiker für Systemintegration. Wir freuen uns auf eure Teilnahme an dem Berufsfeld "Wirtschaft, Verwaltung".
Für Schülerinnen und Schüler, die sich für das Berufsfeld "Wirtschaft, Verwaltung" interessieren, ist ein spannender und abwechslungsreicher Tagesablauf geplant, in dem ihr die verschiedenen und interessanten Aufgben im Ministerium kennenlernen könnt. Hierzu gehören zum Beispiel das Sekretariatsmanagement, der IT-Bereich, kaufmännische oder logistische Einsatzbereiche oder Veranstaltungsmanagement.
Ihr werdet dabei erleben, dass insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Aufgabengebieten des Berufsbildes der/des "Kauffrau/Kaufmanns für Büromanagement" häufig erste Anlaufstelle für externe Anfragen sind und dabei in dieser Funktion das Ministerium für Schule und Bildung nach außen repräsentieren. Im Rahmen der internen Einsatzbereiche werden dabei die vielfältigen Kommunikations- und Koordinationsprozesse, meist durch Anwendung von Office-Produkten, begleitet und unterstützt.
Im Rahmen von Gesprächen, u.a. mit ehemaligen Auszubildenden, könnt ihr dabei viel über die Berufsbilder, die Ausbildung im Ministerium und die entsprechenden Arbeitsplätze erfahren und auch selbst einige Tätigkeiten ausüben.
Selbstverständlich werdet ihr aber auch im Rahmen des Orientierungstages Beschäftigte und deren Arbeitsplätze kenenlernen, die über eine andere berufliche Qualifikation verfügen, so dass ihr euch ein vielfältiges Bild der Berufs- und Einsatzmöglichkeiten in einer obersten Landesbehörde machen könnt.
Den Tagesablauf haben wir wie folgt geplant:
- Um 8.45 Uhr treffen wir uns im Foyer des Ministeriums. Danach begrüßt euch Frau Ministerin und es gibt eine kleine Vorstellungsrunde. Anschließend folgt ein Rundgang durch das Ministerium, bei dem ihr schon viele Bereiche, wie z.B. Poststelle, Druckerei, IT-Bereich, Bibliothek etc. kennenlernt.
- Danach habt ihr die Möglichkeit, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fachreferat oder im Vorzimmer bei ihrer täglichen Arbeit tatkräftig zu unterstützen.
- Nach dem Vormittag treffen wir uns zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine auf dem Behördengelände.
- Im Anschluss daran lernt ihr den Pressebereich im Ministerium kennen.
- Abschließend habt ihr noch die Gelegenheit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die euch an diesem Tag begleitet haben, eure abschließenden Fragen zu stellen.
Zum Abschluss des Besuchs erhaltet ihr eure Teilnahmebescheinigungen.
Berufsfeld:
Erwünschter Schulabschluss:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
- Besuch von Arbeitsplätzen/Betriebsführung
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
- Gespräche mit Auszubildenden/Mitarbeitern
