Berufecheck mit Dagi Bee und Faisal Kawusi - Kaufleute kommen überall hin!
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Langeweile in der Schule, aber keine Idee für´s Praktiktum?
Wir stellen Dir bei dieser Berufsfelderkundung Tätigkeiten in kaufmännischen Berufsfeldern vor.
Wenn die Bedingungen der Corona-Pandemie es erlauben, findet die Veranstaltung in der IHK Düsseldorf statt, andernfalls wird sie online durchgeführt. Über einen Link von Microsoft Teams werden wir online miteinander kommunizieren. Für die praktischen Übungen senden wir Dir vorab Materialien zu.
Aber um was geht es genau?
- Infoteil: Was sind kaufmännische Berufe und was macht man da? Wie unterscheiden sich die kaufmännischen Berufe? Welcher Beruf ist für wen besser geeignet?
- Praktische Übung: Löse eine typische Aufgabe eines kaufmännischen Auszubildenden!
- Ein Azubi stellt seinen Ausbildungsberuf vor – Fragen erwünscht!
- Praktische Übung: Wie stellst Du Dir Deine Traumausbildung vor? Bastel Dir Deine Zukunft!
- Auswertung mit Blick auf das nächste Praktikum, Informationen zu Unterstützungsangeboten der IHK für junge Leute, Fragerunde, Feedback
Berufsfeld:
Erwünschter Schulabschluss:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
- Gespräche mit Auszubildenden/Mitarbeitern
Zusatzinformationen
Wir hoffen, dass Ihr zu uns in die IHK Düsseldorf in der Düsseldorfer Innenstadt kommen könnt und wir in Präsenz die Veranstaltung durchführen können. Wenn das nicht der Fall sein wird, senden wir Euch vorab Materialien für eine praktische Übung zu. Das ist nur möglich, wenn Ihr uns auf Nachfrage Eure Postanschrift mitteilt. Wer das nicht möchte, könnte die Unterlagen auch einige Tage vor der Veranstaltung in der IHK abholen.
Infos über die Angebote der IHK für junge Leute findet Ihr unter www.ausbildungshelden.de !

IHK Düsseldorf
Die IHK Düsseldorf vertritt die Interessen von rund 89.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in der Landeshauptstadt Düsseldorf und den zehn Städten des Kreises Mettmann. Die Kammer ist eine Serviceorganisation von Unternehmen für Unternehmen, sie betreut Ausbildungsbetriebe und Auszubildende in allen Fragen der Berufsbildung und ist Sprachrohr der regionalen Wirtschaft gegenüber Politikern, Behörden und Öffentlichkeit.