Karrierestart in eine starke Zukunft

Uhrzeit:
8:30 - 14:30
Veranstaltungsort:
Vredener Dyk 2
48683 Ahaus
Beschreibung

Nach der Schule direkt mit einem Studium oder einer Ausbildung durchstarten – im Finanzamt Ahaus geht beides.
Es erwartet dich eine hervorragende, moderne Ausbildung in einem kompetenten Team. Während des Studiums und der Ausbildung wechseln sich Unterrichtsphasen mit berufspraktischer Ausbildungszeit im Finanzamt ab – eine ideale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Zudem bietet die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen eine moderne Führungskultur, flexibles Arbeiten – auch im Homeoffice – und vor allem eine moderne, digitale Lern- und Arbeitsumgebung. Dafür werden die Nachwuchskräfte mit Tablets ausgestattet. Auszubildende erhalten außerdem vom ersten Tag an 1.300 Euro im Monat in Ausbildung oder Studium.
Insgesamt starten in den Finanzämtern in Nordrhein-Westfalen jährlich über 1.500 Nachwuchskräfte und auch für das kommende Jahr sind wieder über 1.000 Studienplätze sowie zusätzlich 485 Ausbildungsplätze in 104 Finanzämtern zu vergeben. Davon 16 direkt hier vor Ort im Finanzamt Ahaus!
 
Weitere Infos unter www.die-zukunft-steuern.nrw/einstieg  
Bewerbung online unter www.ausbildung-im-finanzamt.de

Klingt gut, oder?
Melde dich gerne an, dann laden wir dich zu einem spannenden Tag ins Finanzamt Ahaus ein, den wir mit einem Mix aus Vorträgen und Beispielsfällen/aktiven Übungen ausgestalten. Natürlich werden dabei die geltenden Schutzvorschriften (Abstand, Masken, regelmäßiges Lüften…) beachtet.
 

Berufsfeld:
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze gesamt:
5
Anzahl Plätze noch verfügbar:
5
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben

Finanzamt Ahaus

Unternehmensdarstellung: 

Im Finanzamt Ahaus sind etwa 250 Beschäftigte in verschiedenen Abteilungen rund um die Festsetzung von Steuern beschäftigt. Tätigkeiten im Innendienst und im Außendienst, aber auch Organisationsaufgaben, Betreuung der Technik sowie Schulungen und Fortbildungen gehören zum Aufgabenbereich der Beschäftigten.
Viele Aufgaben werden dabei in Teamarbeit erledigt, und häufig ist eine intensive Kommunikation mit den Steuerbürgern, ihren Steuerberatern oder anderen Behörden erforderlich.
Regional ist das Finanzamt Ahaus für die Städte und Gemeinden Ahaus, Gescher, Gronau, Heek, Legden, Schöppingen, Stadtlohn und Südlohn zuständig.

Unternehmensgröße: 
201-500
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen