Stein auf Stein
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Was machen eigentlich Maurer und Maurerinnen?
Klar, weiß doch jeder: Sie setzen Steine aufeinander. Aber wie kommt es, dass so eine Mauer auch tatsächlich hält, wie werden die Steine auf- und aneinander gesetzt, was hat der Mauerwerksbau mit Wissenschaft und Umweltschutz und verändertem Klima zu tun? Alle diese Fragen kannst Du unserem Mauer- und Betonbaumeister stellen und Du kannst selbst eine kleine Mauer bauen.
Zusätzlich erhältst Du einen Einblick in andere Berufe des Bauhandwerks und erfährst etwas über die Ausbildung, Aufstiegschancen und Verdienst.
Bitte bringe Kleidung mit, die auch mal schmutzig werden darf.
Für Deine Verpflegung sorge bitte selbst. Es gibt eine Frühstücks- und eine Mittagspause, in denen Du in der Nähe Möglichkeiten findest, Dir etwas zum Essen und Trinken zu besorgen.
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
- Sonstiges
Lehrbauhof der Baugewerbe-Innung Münster
Der Lehrbauhof Münster ist eine überbetriebliche Ausbildungsstätte für das Bauhandwerk. Auszubildende im Bauhandwerk werden an drei Lernorten insgesamt ausgebildet: Im Betrieb, im Berufskolleg und zusätzlich in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte.