Interesse an Umwelt- und Klimaschutz? Dann entdecke unsere (umwelt-)technischen Ausbildungsberufe

Angebotstag:
Region: 
Recklinghausen, Kreis
Angebotstag: 
Donnerstag, 3. April 2025
Uhrzeit:
9:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
Im Emscherbruch 11
45699 Herten
Beschreibung

Einen aktiven Beitrag für die Themen Entsorgungssicherheit, Energieeffizienz und Klimaschutz leisten! Du willst wissen wie das funktioniert? Mit zeitgemäßer Technik, jede Menge „Feuer“ und einem gut ausgebildeten Team.

Während des Girls'Days lernst du die AGR Gruppe mit ihren vielseitigen Ausbildungsberufen kennen (z.B. Chemikant (m/w/d), Elektroniker (m/w/d), Umwelttechnologe (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Industriemechaniker (m/w/d)) und hast die Möglichkeit uns alle Fragen zu stellen, die für deine Berufswahl entscheidend sind. Nach einer kurzen Vorstellung besichtigst du das Abfallkraftwerk RZR Herten und lernst, wie wir aus Abfall Energie erzeugen. Außerdem machst du kleine praktische Übungen in unserer Ausbildungswerkstatt. Wir freuen uns auf dich!

Berufsfeld:
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze gesamt:
12
Anzahl Plätze noch verfügbar:
11
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Zusatzinformationen

Für die Besichtigung unseres Abfallkraftwerks müsst ihr festes Schuhwerk tragen!

AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH

Unternehmensdarstellung: 

Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittelständisch strukturiertes Unternehmen im Eigentum des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäftsfeldern Kreislaufwirtschaft und Logistik, Thermische Behandlung, Deponiemanagement, Umweltdienstleistungen sowie Sekundärerzeugnisse leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entsorgungssicherheit in der Region. Dabei gewinnen wir aus den abfallwirtschaftlichen Aktivitäten Strom, Dampf, Fernwärme sowie Sekundärrohstoffe.

Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft