Abitur

Ein Besuch in der OGS Vennhauser Allee (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung)

Liebe Schüler*innen, wir möchten euch gerne unsere Schule zeigen! Bei der Einrichtung handelt es sich um eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung. Bei verschiedenen Spiel- und Kreativ-Stationen könnt ihr einen ersten Kontakt zu den Kindern bekommen,
einen Einblick in unseren OGS-Alltag erhalten und die Arbeit eines Erziehers kennenlernen. Wir freuen uns auf euch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Ein Besuch in der OGS Vennhauser Allee (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung)

Liebe Schüler*innen, wir möchten euch gerne unsere Schule zeigen! Bei der Einrichtung handelt es sich um eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung. Bei verschiedenen Spiel- und Kreativ-Stationen könnt ihr einen ersten Kontakt zu den Kindern bekommen,
einen Einblick in unseren OGS-Alltag erhalten und die Arbeit eines Erziehers kennenlernen. Wir freuen uns auf euch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Kommt vorbei: Begleitung des offenen Ganztags

Liebe Schüler*innen, wir geben euch die Möglichkeit, hinter die Kulissen einer offenen Ganztagsbetreuung zu schauen und einen Einblick in die Arbeit in themenorientierten Räumen zu erhalten. Im Rahmen des offenen Ganztages finden täglich verschiedene Bildungsangebote in der Einrichtung und auch außerhalb statt. Diese werden vom pädagogischen Personal begleitet und an diesem Tag auch von Euch! Außerdem könnt ihr die Kinder im Freispiel und bei angeleiteten Aktivitäten (Kreativangebote, Sportangebote etc.) unterstützen und begleiten. Schon neugierig geworden? Wir freuen uns auf euch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Kommt vorbei: Begleitung des offenen Ganztags

Liebe Schüler*innen, wir geben euch die Möglichkeit, hinter die Kulissen einer offenen Ganztagsbetreuung zu schauen und einen Einblick in die Arbeit in themenorientierten Räumen zu erhalten. Im Rahmen des offenen Ganztages finden täglich verschiedene Bildungsangebote in der Einrichtung und auch außerhalb statt. Diese werden vom pädagogischen Personal begleitet und an diesem Tag auch von Euch! Außerdem könnt ihr die Kinder im Freispiel und bei angeleiteten Aktivitäten (Kreativangebote, Sportangebote etc.) unterstützen und begleiten. Schon neugierig geworden? Wir freuen uns auf euch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Die Klasse 2a lädt ein, um „das Geheimnis des goldenen Eis“ zu erkunden

Liebe Schüler*innen, in den Tag starten wir mit einem Rundgang durch unsere Schule und informieren Dich gerne über die spannende Arbeit mit unseren OGS Kindern, die alle einen emotional-sozialen Förderbedarf haben. Im Rahmen eines rhythmisierten Ganztagsangebots in der Martin-Luther-King Schule lernst Du dann die Erst- und Zweitklässler der Klasse 2a kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Auch nachmittags in guten Händen: Ein Tag in der OGS Niederkasselerstr.

Liebe Schüler*innen, wagt mit uns einen Blick hinter die Kulissen! Ihr werdet sehen, eine OGS (offene Ganztagsschule) macht viel mehr als nur Mittagessen! Habt ihr Lust, mit uns zusammen einen spannenden Nachmittag für unsere Kinder zu planen? Ihr bekommt einen Einblick in den Alltag der Erzieher*innen und dem Lehrpersonal, seht wie der Unterricht abläuft und könnt natürlich eine tolle Zeit mit den Kindern verbringen.
Außerdem warten verschiedene Bastel- und Sportangebote auf Euch aber natürlich auch ein leckeres Mittagessen! Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen! 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Auch nachmittags in guten Händen: Ein Tag in der OGS Niederkasselerstr.

Liebe Schüler*innen, wagt mit uns einen Blick hinter die Kulissen! Ihr werdet sehen, eine OGS (offene Ganztagsschule) macht viel mehr als nur Mittagessen! Habt ihr Lust, mit uns zusammen einen spannenden Nachmittag für unsere Kinder zu planen? Ihr bekommt einen Einblick in den Alltag der Erzieher*innen und dem Lehrpersonal, seht wie der Unterricht abläuft und könnt natürlich eine tolle Zeit mit den Kindern verbringen.
Außerdem warten verschiedene Bastel- und Sportangebote auf Euch aber natürlich auch ein leckeres Mittagessen! Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen! 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Einblick in den Tagesablauf einer OGS

Liebe Schüler*innen, in unserer Einrichtung erwartet euch die Möglichkeit, in den Tagesablauf einer OGS hineinzuschnuppern.
Eine Fachkraft wird Euch über den gesamten Tag hinweg begleiten und als Ansprechpartner*in immer an Eurer Seite sein.
Zu den täglichen Aufgaben eines OGS Tagesablauf gehört die Teilnahme an einer Mini-Teams-Sitzung, das Gestalten des pädagogischen Mittagstisches, die Begleitung der Lernzeit (Hausaufgabenzeit) und der Freispielphase.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Achtung Spaß! Macht bei unserer OGS-Rallye mit!

Liebe Schüler*innen, Ihr möchtet einmal genauer in den Alltag eines Erziehers in der OGS hineinschnuppern? Wir wäre es mit einer Rally quer durch unsere Einrichtung? Lernt unseren Offenen Ganztag durch verschiedene Stationen, Rätsel und Aufgaben kennen. Benötigt wird nur: Neugier und Freude am Umgang mit Grundschüler*innen. Lasst euch für den Rest überraschen, wir freuen uns auf euch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Achtung Spaß! Macht bei unserer OGS-Rallye mit!

Liebe Schüler*innen, Ihr möchtet einmal genauer in den Alltag eines Erziehers in der OGS hineinschnuppern? Wir wäre es mit einer Rally quer durch unsere Einrichtung? Lernt unseren Offenen Ganztag durch verschiedene Stationen, Rätsel und Aufgaben kennen. Benötigt wird nur: Neugier und Freude am Umgang mit Grundschüler*innen. Lasst euch für den Rest überraschen, wir freuen uns auf euch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1