Abitur

Bei der Kreishandwerkerschaft die Vielfalt des Handwerks nicht nur in der Werkstatt oder der Baustelle, sondern auch im Büro erleben

Die Kreishandwerkerschaft ist eine Handwerksorganisation, in der Mitgliedsbetriebe
vielerlei Serviceleistungen erhalten und man sich um die Organisation der
Berufsausbildung kümmert. Darüber hinaus werden bei der Kreishandwerkerschaft
Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung angeboten. Damit die
Handwerksbetriebe immer aktuell informiert sind und Veranstaltungen der Innungen
druchgeführt werden sowie Lehrgänge und Gesellenprüfungen ordnungsgemäß verlaufen,

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Bei der Kreishandwerkerschaft die Vielfalt des Handwerks nicht nur in der Werkstatt oder der Baustelle, sondern auch im Büro erleben

Die Kreishandwerkerschaft ist eine Handwerksorganisation, in der Mitgliedsbetriebe
vielerlei Serviceleistungen erhalten und man sich um die Organisation der
Berufsausbildung kümmert. Darüber hinaus werden bei der Kreishandwerkerschaft
Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung angeboten. Damit die
Handwerksbetriebe immer aktuell informiert sind und Veranstaltungen der Innungen
druchgeführt werden sowie Lehrgänge und Gesellenprüfungen ordnungsgemäß verlaufen,

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

(Personal)Verwaltung - ist das was für mich?

Wir arbeiten für die Umwelt!

 

Du möchtest wissen wie (Personal)Verwaltung läuft?

Du interessierst dich für einen Beruf innerhalb einer Verwaltung?

Dann könnte dieser Berufserkundungstag der richtige für dich sein!

 

Am 30. März 2020 kannst du einen Tag life dabei sein und du bekommst mit, wie vielseitig und umfangreich Tätigkeiten in der Verwaltung sind.

 

 

 

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Digitales Angebot: Kommunikation und Pressearbeit – Wie bringe ich meine Botschaft 'rüber?

Unter dem Motto „Wie bringe ich meine Botschaft 'rüber“ stellen wir vor, wie das Berufsfeld „Pressearbeit und Kommunikation“ aussieht. Geklärt werden u.a. folgende Fragen: Was sind die Hauptaufgaben in diesem Berufsfeld? Welches Studium ist dafür nötig? Welche Voraussetzungen muss man für diese Arbeit mitbringen? Was macht daran Spaß? Und Du kannst natürlich weitere Fragen stellen.

 

 

9:00 Uhr               Begrüßung und technische Hinweise

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Medien
Anzahl Plätze: 
4

Onlineangebot: Kommunikation und Pressearbeit – Wie bringe ich meine Botschaft 'rüber?

Unter dem Motto „Wie bringe ich meine Botschaft 'rüber“ stellen wir vor, wie das Berufsfeld „Pressearbeit und Kommunikation“ aussieht. Geklärt werden u.a. folgende Fragen: Was sind die Hauptaufgaben in diesem Berufsfeld? Welches Studium ist dafür nötig? Welche Voraussetzungen muss man für diese Arbeit mitbringen? Was macht daran Spaß? Und Du kannst natürlich weitere Fragen stellen.

 

Programm

09:00 Uhr: Begrüßung und Einführung

09:10 Uhr: Vorstellungsrunde der Teilnehmer

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Medien
Anzahl Plätze: 
6

Digitales Angebot: IT und EDV – Wie bleiben meine Kollegen online und vernetzt?

Unter dem Motto „Wie bleiben meine Kollegen online und vernetzt“ stellen wir vor, wie das Berufsfeld „IT und EDV“ aussieht. Geklärt werden u.a. folgende Fragen: Was sind die Hauptaufgaben in diesem Berufsfeld? Welche Ausbildung ist dafür nötig? Welche Voraussetzungen muss man für diese Arbeit mitbringen? Was macht daran Spaß? Und Du kannst natürlich weitere Fragen stellen.

 

Programm

 

9:00 Uhr               Begrüßung und technische Hinweise

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
4

Onlineangebot: IT - Wie bleiben meine Kollegen online und vernetzt?

Unter dem Motto „Wie bleiben meine Kollegen online und vernetzt“ stellen wir vor, wie das Berufsfeld „IT“ aussieht. Geklärt werden u.a. folgende Fragen: Was sind die Hauptaufgaben in diesem Berufsfeld? Welche Ausbildung ist dafür nötig? Welche Voraussetzungen muss man für diese Arbeit mitbringen? Was macht daran Spaß? Und Du kannst natürlich weitere Fragen stellen.

 

Programm

09:00 Uhr: Begrüßung und Einführung

09:10 Uhr: Vorstellungsrunde der Teilnehmer

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
6

Beruf mit Zukunft - Schnuppern Sie für einen Tag in die Ausbildung des Erziehers/der Erzieherin!

Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen ist ein abwechslungsreicher Beruf - kein Tag ist wie der andere.

Um den Beruf zu erlernen, wechselt man nach der Schulausbildung zum Beispiel an eine Fachschule, um eine praxisnahe berufliche Ausbildung zu absolvieren.

Sie wollen parallel Ihr Abitur erwerben? Dann kommen Sie an das berufliche Gymnasium! Hier erwerben Sie das Abitur, optional in Kombination mit dem Berufsabschluss Erzieher/in - so halten Sie sich alle Möglichkeiten offen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
12

Eignungstest im Tischlerhandwerk

Nach wie vor ist der Beruf der Tischlerin und des Tischlers für viele Schulabgänger höchst attraktiv. Doch viele Jugendliche unterschätzen die Anforderungen, die in der Ausbildung und später im Berufsleben an sie gestellt werden. Mit einem bundesweiten Eignungstest hat das Tischlerhandwerk in den vergangenen Jahren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gegeben, mehr über ihre Befähigung für den Beruf herauszufinden.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
12

Eignungstest im Tischlerhandwerk

Nach wie vor ist der Beruf der Tischlerin und des Tischlers für viele Schulabgänger höchst attraktiv. Doch viele Jugendliche unterschätzen die Anforderungen, die in der Ausbildung und später im Berufsleben an sie gestellt werden. Mit einem bundesweiten Eignungstest hat das Tischlerhandwerk in den vergangenen Jahren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gegeben, mehr über ihre Befähigung für den Beruf herauszufinden.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
12