8. Jahrgangsstufe

Ein aufregender Vormittag bei der Feuerwehr der Stadt Mönchengladbach

Schnupper für einen Vormittag in die Arbeit der Feuerwehr im Bildungszentrum der Feuerwehr Mönchengladbach.
Du lernst dabei die spannenden und vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes kennen und gewinnst dabei einen Einblick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr der Stadt Mönchengladbach.

Lass dich überraschen!

Ansprechpartner ist Herr Nießen (Tel. 02166 9989-37112)
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Ein aufregender Vormittag bei der Feuerwehr der Stadt Mönchengladbach

Schnupper für einen Vormittag in die Arbeit der Feuerwehr im Bildungszentrum der Feuerwehr Mönchengladbach.
Du lernst dabei die spannenden und vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes kennen und gewinnst dabei einen Einblick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr der Stadt Mönchengladbach.

Lass dich überraschen!

Ansprechpartner ist Herr Nießen (Tel. 02166 9989-37112)
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
7

Ein aufregender Vormittag bei der Feuerwehr der Stadt Mönchengladbach

Schnupper für einen Vormittag in die Arbeit der Feuerwehr im Bildungszentrum der Feuerwehr Mönchengladbach.
Du lernst dabei die spannenden und vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes kennen und gewinnst dabei einen Einblick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr der Stadt Mönchengladbach.

Lass dich überraschen!

Ansprechpartner ist Herr Nießen (Tel. 02166 9989-37112)
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
8

Ein aufregender Vormittag bei der Feuerwehr der Stadt Mönchengladbach

Schnupper für einen Vormittag in die Arbeit der Feuerwehr im Bildungszentrum der Feuerwehr Mönchengladbach.
Du lernst dabei die spannenden und vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes kennen und gewinnst dabei einen Einblick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr der Stadt Mönchengladbach.

Lass dich überraschen!

Ansprechpartner ist Herr Nießen (Tel. 02166 9989-37112)
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
8

Ein spannender Vormittag im Ordnungsamt

Verbringe einen spannenden Vormittag im Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach. Hier gewinnst du unteranderem Wissen über Recht und Ordnung unserer Stadt. 
Insbesondere im Bereich der Gewerbeüberwachung. Darunter fallen Aufgabengebiete wie zum Beispiel Gaststättenangelegenheiten.

Wir freuen uns auf dich!

Ansprechpartnerin ist Frau Neuhaus (Tel. 02161 256273)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Ein spannender Vormittag im Ordnungsamt

Verbringe einen spannenden Vormittag im Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach. Hier gewinnst du unteranderem Wissen über Recht und Ordnung unserer Stadt. 
Insbesondere im Bereich der Gewerbeüberwachung. Darunter fallen Aufgabengebiete wie zum Beispiel Gaststättenangelegenheiten.

Wir freuen uns auf dich!

Ansprechpartnerin ist Frau Neuhaus (Tel. 02161 256273)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Ein spannender Vormittag im Ordnungsamt

Verbringe einen spannenden Vormittag im Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach. Hier gewinnst du unteranderem Wissen über Recht und Ordnung unserer Stadt. 
Insbesondere im Bereich der Sondernutzung und Märkte. Darunter fallen Aufgabengebiete wie zum Beispiel Gastronomie, Haushaltsangelegenheiten und Volksfeste.

Wir freuen uns auf dich!

Ansprechpartnerin ist Frau Leufen (Tel. 02161 256285) 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Ein spannender Vormittag im Ordnungsamt

Verbringe einen spannenden Vormittag im Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach. Hier gewinnst du unteranderem Wissen über Recht und Ordnung unserer Stadt. 
Insbesondere im Bereich der Sondernutzung und Märkte. Darunter fallen Aufgabengebiete wie zum Beispiel Gastronomie, Haushaltsangelegenheiten und Volksfeste.

Wir freuen uns auf dich!

Ansprechpartnerin ist Frau Leufen (Tel. 02161 256285)
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in

Bei uns erwartet die Schüler*innen ein Arbeitstag mit unseren Bewohner*innen, hierzu werden sie durch Mitarbeiter*innen vom Sozialen Dienst begleitet, wichtig ist das tragen von Kleidung welche bei 60° waschbar ist und wichtig ist auch  das wir den Datenschutz der Bewohner*innen wahren müssen, so dürfen keine Informationen welche die Schüler*innen über den Tag mitbekommen außerhalb der Einrichtung erzählt werden.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
4

Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in

Bei uns erwartet die Schüler*innen ein Arbeitstag mit unseren Bewohner*innen, hierzu werden sie durch Mitarbeiter*innen vom Sozialen Dienst begleitet, wichtig ist das tragen von Kleidung welche bei 60° waschbar ist und wichtig ist auch  das wir den Datenschutz der Bewohner*innen wahren müssen, so dürfen keine Informationen welche die Schüler*innen über den Tag mitbekommen außerhalb der Einrichtung erzählt werden.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
4