8. Jahrgangsstufe

Gärtner im Bereich Garten- und Landschaftsbau

Bei uns erhalten Sie einen Einblick in den abwechslungsreichen Beruf des Gärtners im Garten und Landschaftsbau. Garten- und Gehölzpflege, Pflaster- und Plattierungsarbeiten, Zaun- und Teichbau und viele weitere Arbeitsbereiche umfassen unser Tätigkeitsgebiet. Bitte denken Sie an wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk und ggf. Sonnenschutz, da Sie den ganzen Tag im Freien sind. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
1

Gärtner im Bereich Garten- und Landschaftsbau

Bei uns erhalten Sie einen Einblick in den abwechslungsreichen Beruf des Gärtners im Garten und Landschaftsbau. Garten- und Gehölzpflege, Pflaster- und Plattierungsarbeiten, Zaun- und Teichbau und viele weitere Arbeitsbereiche umfassen unser Tätigkeitsgebiet. Bitte denken Sie an wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk und ggf. Sonnenschutz, da Sie den ganzen Tag im Freien sind. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
1

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2