8. Jahrgangsstufe

Medientechnologe/-technologin Druck

Sie richten und bedienen Produktionsanlagen ein, mit denen Druckprodukte hergestellt werden. Dabei kontrollieren sie kontinuierlich die Qualität ihrer Erzeugnisse und führen umfangreiche Mess- und Prüftätigkeiten durch. Um die Produktionsmaschinen mit Daten zu „füttern“, müssen sie unterschiedliche Formate übernehmen, transferieren und konvertieren. Sie sind nach der dreijährigen Ausbildung aber auch in der Lage, die erstellten Druckprodukte weiterzuverarbeiten. Schlussendlich steht noch die Wartung und Pflege der Anlagen auf dem Ausbildungsplan.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druck

Sie richten und bedienen Produktionsanlagen ein, mit denen Druckprodukte hergestellt werden. Dabei kontrollieren sie kontinuierlich die Qualität ihrer Erzeugnisse und führen umfangreiche Mess- und Prüftätigkeiten durch. Um die Produktionsmaschinen mit Daten zu „füttern“, müssen sie unterschiedliche Formate übernehmen, transferieren und konvertieren. Sie sind nach der dreijährigen Ausbildung aber auch in der Lage, die erstellten Druckprodukte weiterzuverarbeiten. Schlussendlich steht noch die Wartung und Pflege der Anlagen auf dem Ausbildungsplan.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Elektroniker*in für Betriebstechnik und Mechatroniker*in

Berufsfelderkundung: 

Turbo-Praktikum: Ein Tag im Traumberuf 

Probiert Berufe in der Industrie aus! 

Sägen, bohren, schleifen, schweißen – hast du Spaß daran? Dann probier aus, ob technische Berufe zu dir passen. Dazu musst du dich gar nicht bis zu deinem Betriebspraktikum im 9. Schuljahr gedulden. Mach doch schon in der 8. Klasse dein Turbo-Praktikum!
Was erwartet euch? 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
6

Industriemechaniker*in (inkl. Konstruktionsmechaniker*in und Fachkraft für Metalltechnik)

Berufsfelderkundung: 

Turbo-Praktikum: Ein Tag im Traumberuf 

Probiert Berufe in der Industrie aus! 

Sägen, bohren, schleifen, schweißen – hast du Spaß daran? Dann probier aus, ob technische Berufe zu dir passen. Dazu musst du dich gar nicht bis zu deinem Betriebspraktikum im 9. Schuljahr gedulden. Mach doch schon in der 8. Klasse dein Turbo-Praktikum!
Was erwartet euch? 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8

Elektroniker*in für Betriebstechnik und Mechatroniker*in

Berufsfelderkundung: 

Turbo-Praktikum: Ein Tag im Traumberuf 

Probiert Berufe in der Industrie aus! 

Sägen, bohren, schleifen, schweißen – hast du Spaß daran? Dann probier aus, ob technische Berufe zu dir passen. Dazu musst du dich gar nicht bis zu deinem Betriebspraktikum im 9. Schuljahr gedulden. Mach doch schon in der 8. Klasse dein Turbo-Praktikum!
Was erwartet euch? 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
6

Industriemechaniker*in (inkl. Konstruktionsmechaniker*in und Fachkraft für Metalltechnik)

Berufsfelderkundung: 

Turbo-Praktikum: Ein Tag im Traumberuf 

Probiert Berufe in der Industrie aus! 

Sägen, bohren, schleifen, schweißen – hast du Spaß daran? Dann probier aus, ob technische Berufe zu dir passen. Dazu musst du dich gar nicht bis zu deinem Betriebspraktikum im 9. Schuljahr gedulden. Mach doch schon in der 8. Klasse dein Turbo-Praktikum!
Was erwartet euch? 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8

Ein Tag Klingenstadt, Revision und Rechnungsprüfung

Als Berufsziel "Mitarbeiter:in der Rechnungsprüfung" oder "Stadtverwaltung"? Das kann man sich vielleicht auf den ersten Blick nur schwer vorstellen. Gestatte uns einen zweiten Blick gemeinsam mit Dir. Du bist herzlich eingeladen und wirst vielleicht manches Interessante entdecken:

Wir werden Dir unsere Arbeit und die einer Kommune zeigen und erklären. Dabei gehen wir von Deinen Fragen und Interessen im Rahmen der Berufsfelderkundung aus.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Spannender Einblick in die Welt der Finanzen

Praktische Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen. Während des Berufsfelderkundungstages bei uns lernst Du die Aufgabenbereiche kennen, die Später im Beruf wichtig sind.

Du interessierst dich für den Beruf Bankkaufmann/frau und denkst auch über eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt-Sparkasse Solingen nach? Dann solltest Du auf jeden Fall den Berufsfelderkundungstag bei uns machen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Spannender Einblick in die Welt der Finanzen

Praktische Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen. Während des Berufsfelderkundungstages bei uns lernst Du die Aufgabenbereiche kennen, die Später im Beruf wichtig sind.

Du interessierst dich für den Beruf Bankkaufmann/frau und denkst auch über eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt-Sparkasse Solingen nach? Dann solltest Du auf jeden Fall den Berufsfelderkundungstag bei uns machen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Medizinische(r) Fachangestellte (m/w/d)

Ausbildung zur medizinischen Faschangestellten? Ein Praktikum beim Hautarzt? Ihh, da muss ich mir den ganzen Tag ekligen Ausschlag anschauen! So denkt vielleicht der ein oder andere im ersten Moment. Die Realität sieht aber ganz anders aus! Kaum ein Arztberuf ist so vielseitig und interessant, wie der des Hautarztes (Dermatologen).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1