8. Jahrgangsstufe

Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bei uns erhaltet Ihr einen Einblick in ein Handelsunternehmen, sowie in die Tätigkeiten eines/einer Kaufmanns/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (Schwerpunkt Großhandel).

Tagesablauf:

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
5

Verwaltungsinformatiker/in

Zur frühzeitigen Studien- und Berufsorientierung wird Ihnen durch die Berufsfelderkundung beim Oberbergischen Kreis die Möglichkeit gegeben, in einen der durch den Oberbergischen Kreis angebotenen Studienberufen (Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik bzw. Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik im technischen Verwaltungsdienst) hineinzuschnuppern. So können Sie sich einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag verschaffen und überprüfen, ob der Beruf Ihren Vorstellungen entspricht und für Sie in Frage käme.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Verwaltungsinformatiker/in

Zur frühzeitigen Studien- und Berufsorientierung wird Ihnen durch die Berufsfelderkundung beim Oberbergischen Kreis die Möglichkeit gegeben, in einen der durch den Oberbergischen Kreis angebotenen Studienberufen (Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik bzw. Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik im technischen Verwaltungsdienst) hineinzuschnuppern. So können Sie sich einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag verschaffen und überprüfen, ob der Beruf Ihren Vorstellungen entspricht und für Sie in Frage käme.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
2

Notfallsanitäter/in

Zur frühzeitigen Studien- und Berufsorientierung wird Ihnen durch die Berufsfelderkundung beim Oberbergischen Kreis die Möglichkeit gegeben, in einen der durch den Oberbergischen Kreis angebotenen Ausbildungsberuf (Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin) hineinzuschnuppern. So können Sie sich einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag verschaffen und überprüfen, ob der Beruf Ihren Vorstellungen entspricht und für Sie in Frage käme.

Weitere Informationen zu dieser Ausbildung erhalten Sie unter www.obk-karriere.de/ausbildung-beginnen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Notfallsanitäter/in

Zur frühzeitigen Studien- und Berufsorientierung wird Ihnen durch die Berufsfelderkundung beim Oberbergischen Kreis die Möglichkeit gegeben, in einen der durch den Oberbergischen Kreis angebotenen Ausbildungsberuf (Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin) hineinzuschnuppern. So können Sie sich einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag verschaffen und überprüfen, ob der Beruf Ihren Vorstellungen entspricht und für Sie in Frage käme.

Weitere Informationen zu dieser Ausbildung erhalten Sie unter www.obk-karriere.de/ausbildung-beginnen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Als Eigenbetrieb der Stadt Gummersbach sind wir - die Stadtwerke Gummersbach - seit 25 Jahren regionaler Versorger sowie Dienstleister für die Menschen und die Wirtschaft vor Ort. Neben der Trinkwasserversorgung gehören die Abwasserversorgung sowie die Wärme- und Kälteversorgung zu unseren zentralen Aufgaben. Weiterhin kümmern wir uns um die Parkraumbewirtschaftung und den Bäderbetrieb.

Was wir für die Zukunft vor allem benötigen: Motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Lust darauf haben, Gummersbach mitzugestalten. Wachse gemeinsam mit uns!

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Als Eigenbetrieb der Stadt Gummersbach sind wir - die Stadtwerke Gummersbach - seit 25 Jahren regionaler Versorger sowie Dienstleister für die Menschen und die Wirtschaft vor Ort. Neben der Trinkwasserversorgung gehören die Abwasserversorgung sowie die Wärme- und Kälteversorgung zu unseren zentralen Aufgaben. Weiterhin kümmern wir uns um die Parkraumbewirtschaftung und den Bäderbetrieb.

Was wir für die Zukunft vor allem benötigen: Motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Lust darauf haben, Gummersbach mitzugestalten. Wachse gemeinsam mit uns!

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Maschinen- und Anlagenführer/in – Metall-, Kunststofftechnik

Adels-Contact ist ein mittelständisches, unabhängiges Industrieunternehmen mit Sitz in Bergisch Gladbach. Unser Geschäft ist die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von elektrischen Anschlussklemmen und Steckverbindern für die Gebäudetechnik und Hersteller von Beleuchtung und Elektrogeräten. 

Du verbringst diesen Tag mit unserem Auszubildenden Christian in unserer Kunststoffspritzerei. Du begleitest ihn durch den Tag und hast die Möglichkeit folgende Aufgaben kennenzulernen:

Aufgaben:
 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Maschinen- und Anlagenführer/in – Metall-, Kunststofftechnik

Adels-Contact ist ein mittelständisches, unabhängiges Industrieunternehmen mit Sitz in Bergisch Gladbach. Unser Geschäft ist die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von elektrischen Anschlussklemmen und Steckverbindern für die Gebäudetechnik und Hersteller von Beleuchtung und Elektrogeräten. 

Du verbringst diesen Tag mit unserem Auszubildenden Christian in unserer Kunststoffspritzerei. Du begleitest ihn durch den Tag und hast die Möglichkeit folgende Aufgaben kennenzulernen:

Aufgaben:
 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik

Adels-Contact ist ein mittelständisches, unabhängiges Industrieunternehmen mit Sitz in Bergisch Gladbach. Unser Geschäft ist die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von elektrischen Anschlussklemmen und Steckverbindern für die Gebäudetechnik und Hersteller von Beleuchtung und Elektrogeräten. 

Du verbringst diesen Tag mit unserem Auszubildenden Stilianos in unserer Kunststoffspritzerei. Du begleitest ihn durch den Tag und hast die Möglichkeit folgende Aufgaben kennenzulernen:

Aufgaben:
 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1