8. Jahrgangsstufe

Gewinne einen ersten Eindruck vom Berufsbild des Glasers

Gewinne erste Einblicke in den typischen Arbeitsalltag eines Glasers (Glasbau-Montage, Zuschnitt von Scheiben, CNC-Bearbeitung und Veredelung von Scheiben)
Kleidung: bequeme, ordentliche Freizeitkleidung
Selbstverpflegung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Gewinne einen ersten Eindruck vom Berufsbild des Glasers

Gewinne erste Einblicke in den typischen Arbeitsalltag eines Glasers (Glasbau-Montage, Zuschnitt von Scheiben, CNC-Bearbeitung und Veredelung von Scheiben)
Kleidung: bequeme, ordentliche Freizeitkleidung
Selbstverpflegung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Gewinne einen ersten Eindruck vom Berufsbild des Glasers

Gewinne erste Einblicke in den typischen Arbeitsalltag eines Glasers (Glasbau-Montage, Zuschnitt von Scheiben, CNC-Bearbeitung und Veredelung von Scheiben)
Kleidung: bequeme, ordentliche Freizeitkleidung
Selbstverpflegung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Gewinne einen ersten Eindruck vom Berufsbild des Glasers

Gewinne erste Einblicke in den typischen Arbeitsalltag eines Glasers (Glasbau-Montage, Zuschnitt von Scheiben, CNC-Bearbeitung und Veredelung von Scheiben)
Kleidung: bequeme, ordentliche Freizeitkleidung
Selbstverpflegung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Gewinne einen ersten Eindruck vom Berufsbild des Glasers

Gewinne erste Einblicke in den typischen Arbeitsalltag eines Glasers (Glasbau-Montage, Zuschnitt von Scheiben, CNC-Bearbeitung und Veredelung von Scheiben)
Kleidung: bequeme, ordentliche Freizeitkleidung
Selbstverpflegung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Gewinne einen ersten Eindruck vom Berufsbild des Glasers

Gewinne erste Einblicke in den typischen Arbeitsalltag eines Glasers (Glasbau-Montage, Zuschnitt von Scheiben, CNC-Bearbeitung und Veredelung von Scheiben)
Kleidung: bequeme, ordentliche Freizeitkleidung
Selbstverpflegung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Gewinne einen ersten Eindruck vom Berufsbild des Glasers

Gewinne erste Einblicke in den typischen Arbeitsalltag eines Glasers (Glasbau-Montage, Zuschnitt von Scheiben, CNC-Bearbeitung und Veredelung von Scheiben)
Kleidung: bequeme, ordentliche Freizeitkleidung
Selbstverpflegung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Gewinne einen ersten Eindruck vom Berufsbild des Glasers

Gewinne erste Einblicke in den typischen Arbeitsalltag eines Glasers (Glasbau-Montage, Zuschnitt von Scheiben, CNC-Bearbeitung und Veredelung von Scheiben)
Kleidung: bequeme, ordentliche Freizeitkleidung
Selbstverpflegung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Gewinne einen ersten Eindruck vom Berufsbild des Glasers

Gewinne erste Einblicke in den typischen Arbeitsalltag eines Glasers (Glasbau-Montage, Zuschnitt von Scheiben, CNC-Bearbeitung und Veredelung von Scheiben)
Kleidung: bequeme, ordentliche Freizeitkleidung
Selbstverpflegung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Probiert? Kapiert! - Wie entsteht eine Mitmach- Ausstellung

Zunächst erwartet Dich ein kurzer Überblick über die vielfältigen Berufe, die im LVR-Industriemuseum benötigt werden, damit ein Museumsbesuch möglich wird.
Wusstest Du z.B. dass im Museum auch einige Handwerksberufe, wie z.B. Schlosser*in, Schreiner*in, Elektriker*in oder Fotograf*in vertreten sind, dass man bei uns einen Freiwilligendienst - das FSJ-Kultur - absolvieren kann oder auch studienbegleitend arbeiten kann?!

Danach kannst Du die Arbeit unserer Museumspädagog*innen kennenlernen:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
5