8. Jahrgangsstufe

Mechatroniker (m/w/d/x)

Mechatroniker (m/w/d/x) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme. Die prüfen die einzelnenn Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen.

Kleidungsvorschrift: Sicherheitsschuhe

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Mechatroniker (m/w/d/x)

Mechatroniker (m/w/d/x) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme. Die prüfen die einzelnenn Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen.

Kleidungsvorschrift: Sicherheitsschuhe

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Mechatroniker (m/w/d/x)

Mechatroniker (m/w/d/x) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme. Die prüfen die einzelnenn Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen.

Kleidungsvorschrift: Sicherheitsschuhe

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Mechatroniker (m/w/d/x)

Mechatroniker (m/w/d/x) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme. Die prüfen die einzelnenn Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen.

Kleidungsvorschrift: Sicherheitsschuhe

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Mechatroniker (m/w/d/x)

Mechatroniker (m/w/d/x) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme. Die prüfen die einzelnenn Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen.

Kleidungsvorschrift: Sicherheitsschuhe

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Konstruktionsmechaniker Fachrichtung Feinblechbautechnik (m/w/d/x)

Konstruktionsmechaniker (m/w/d/x) Fachrichtung Feinblechbautechnik stellen Produkte aus Blech und Stahl her. Sie erfassen Kundenaufträge und leiten deren Umsetzung ein. sie planen die Aufgaben anhand von technischen Unterlagen und stellen Bauteile, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren und Profilen her.

Kleidungsvorschrift: Sicherheitsschuhe

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Konstruktionsmechaniker Fachrichtung Feinblechbautechnik (m/w/d/x)

Konstruktionsmechaniker (m/w/d/x) Fachrichtung Feinblechbautechnik stellen Produkte aus Blech und Stahl her. Sie erfassen Kundenaufträge und leiten deren Umsetzung ein. sie planen die Aufgaben anhand von technischen Unterlagen und stellen Bauteile, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren und Profilen her.

Kleidungsvorschrift: Sicherheitsschuhe

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Wie kommt die Fliese an die Wand? - Das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk

Der Lehrbauhof Münster ist einer der drei Lernorte an denen Du arbeitest, wenn Du eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger machst.
In unserer Werkhalle wird unser Ausbilder / Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Dir zeigen, wie Du eine kleine Säule verfliesen kannst. Dazu baust Du die Säule aus Holzplatten zusammen, klebst anschließend Fliesen darauf wie man das z. B. im Bad oder in einer Küche tun würde und zum Schluss wird das ganze verfugt.
Du lernst

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
4

Wir stehen auf Strom. :-)

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen
elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und
Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren
Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und
montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und
Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Wir stehen auf Strom. :-)

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen
elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und
Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren
Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und
montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und
Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1