8. Jahrgangsstufe

Karosseriebauer / Fahrzeugtechnik

Du brauchtest dein Auto noch nie in die Werkstatt zu bringen und kannst einige Reparaturen du schon selbst durchführen? Außerdem liebst du den Geruch von alten Reifen und Motoröl und bist begeistert, wie viel Technik in einem Fahrzeug steckt?

Wer sich die Arbeit als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker als reinen Werkstattberuf vorstellt, wird eines besseren belehrt, denn auch der Umgang mit dem Computer gehört zum Handwerk. Allroundtalente werden also benötigt. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Karosseriebauer / Fahrzeugtechnik

Du brauchtest dein Auto noch nie in die Werkstatt zu bringen und kannst einige Reparaturen du schon selbst durchführen? Außerdem liebst du den Geruch von alten Reifen und Motoröl und bist begeistert, wie viel Technik in einem Fahrzeug steckt?

Wer sich die Arbeit als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker als reinen Werkstattberuf vorstellt, wird eines besseren belehrt, denn auch der Umgang mit dem Computer gehört zum Handwerk. Allroundtalente werden also benötigt. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Karosseriebauer / Fahrzeugtechnik

Du brauchtest dein Auto noch nie in die Werkstatt zu bringen und kannst einige Reparaturen du schon selbst durchführen? Außerdem liebst du den Geruch von alten Reifen und Motoröl und bist begeistert, wie viel Technik in einem Fahrzeug steckt?

Wer sich die Arbeit als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker als reinen Werkstattberuf vorstellt, wird eines besseren belehrt, denn auch der Umgang mit dem Computer gehört zum Handwerk. Allroundtalente werden also benötigt. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Chemielaborant*in

Chemielaborantinnen und -laboranten befassen sich hauptsächlich mit der Herstellung von Präparaten und deren Qualitätssicherung. Um den Richtlinien in der Umweltanalytik gerecht zu werden, müssen sie eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden in Theorie und Praxis beherrschen: Nasschemie, volumetrische, gravimetrische, physikalische und spektroskopische Analysen sowie Analysen in der Gaschromatographie, in der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie und in der Ionenchromatographie.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
3

Chemielaborant*in

Chemielaborantinnen und -laboranten befassen sich hauptsächlich mit der Herstellung von Präparaten und deren Qualitätssicherung. Um den Richtlinien in der Umweltanalytik gerecht zu werden, müssen sie eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden in Theorie und Praxis beherrschen: Nasschemie, volumetrische, gravimetrische, physikalische und spektroskopische Analysen sowie Analysen in der Gaschromatographie, in der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie und in der Ionenchromatographie.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
4

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikerinnen und -informatiker in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
7

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikerinnen und -informatiker in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
8

Berufsfelderkundung an der Uni für Schüler*innen aus dem Kreis Euskirchen

Komm zur RWTH Aachen und geh auf Entdeckungstour: erfahre mehr über unsere akademischen Berufsbilder und Ausbildungsberufe. Erkunde eins von neun Berufsfeldern an der Uni. Was du im Berufsfeld Naturwissenschaften und Labor erleben kannst, siehst du im unten angehängten pdf-Dokument.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
20

Berufsfelderkundung an der Uni für Schüler*innen aus dem Kreis Euskirchen

Komm zur RWTH Aachen und geh auf Entdeckungstour: erfahre mehr über unsere akademischen Berufsbilder und Ausbildungsberufe. Erkunde eins von neun Berufsfeldern an der Uni. Was du im Berufsfeld Technik, Technologietransfer erleben kannst, siehst du im unten angehängten pdf-Dokument.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
10

Berufsfelderkundung an der Uni für Schüler*innen aus dem Kreis Euskirchen

Komm zur RWTH Aachen und geh auf Entdeckungstour: erfahre mehr über unsere akademischen Berufsbilder und Ausbildungsberufe. Erkunde eins von neun Berufsfeldern an der Uni. Was du im Berufsfeld Metall, Maschinenbau erleben kannst, siehst du im unten angehängten pdf-Dokument.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
10