9.-10. Jahrgangsstufe

Schnuppertag in der Produktion in einer familiär geführten Metzgerei

Ihr werdet uns bei der Produktion unserer Fleisch und Wurstwaren zur Hand gehen und somit einen ersten Eindruck von unserem Handwerk bekommen.

Für Frühstück uns Mittagessen ist bei uns gesorgt. Am besten zieht Ihr eine Hose und Schuhe an, die auch dreckig werden können. Schürze und Arbeitskittel bekommt Ihr von uns.

Unser Handwerk ist sehr facettenreich und wird oft unterschätzt. Etwas herzustellen macht sehr viel Spaß!

 

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Schnuppertag in der Produktion in einer familiär geführten Metzgerei

Ihr werdet uns bei der Produktion unserer Fleisch und Wurstwaren zur Hand gehen und somit einen ersten Eindruck von unserem Handwerk bekommen.

Für Frühstück uns Mittagessen ist bei uns gesorgt. Am besten zieht Ihr eine Hose und Schuhe an, die auch dreckig werden können. Schürze und Arbeitskittel bekommt Ihr von uns.

Unser Handwerk ist sehr facettenreich und wird oft unterschätzt. Etwas herzustellen macht sehr viel Spaß!

 

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Schnuppertag in der Produktion in einer familiär geführten Metzgerei

Ihr werdet uns bei der Produktion unserer Fleisch und Wurstwaren zur Hand gehen und somit einen ersten Eindruck von unserem Handwerk bekommen.

Für Frühstück uns Mittagessen ist bei uns gesorgt. Am besten zieht Ihr eine Hose und Schuhe an, die auch dreckig werden können. Schürze und Arbeitskittel bekommt Ihr von uns.

Unser Handwerk ist sehr facettenreich und wird oft unterschätzt. Etwas herzustellen macht sehr viel Spaß!

 

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Digital tryday

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen das neue Ausbildungszentrum der Stadtwerke Düsseldorf AG und unsere technischen Ausbildungsberufe kennen. Dabei können Sie die Werkstatt auch mit VR-Brille erkunden und ausprobieren. Außerdem programmieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Hilfe unserer Auszubildenden den Düsseldorfer Fernsehturm. Nach Aufspielen des Programms dreht die Maschine den Turm. Diese Übung gibt einen Einblick in das Aufgabengebiet eines Mechatronikers oder weiterer elektrotechnischer Berufe.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
10

Menschen, Situationen und Aufgaben richtig einschätzen – das spielt im Personalservice des Jobcenters eine große Rolle

Die Aufgaben im Personalservice des Jobcenters sind sehr vielseitig und abwechslungsreich:

Zum einen gehören verschiedenste Personalbelange dazu, wie z.B. alles rund um die Einstellung von Personal einschließlich der Bearbeitung von Bewerbungen und daran anschließende Auswahlverfahren sowie das Erstellen und Ändern von Arbeitsverträgen.

Zum anderen befasst sich dieser Fachdienst mit der Personalentwicklung. Hier geht es z.B. um die Planung von Fortbildungen für Mitarbeiter*innen im Jobcenter und die Erstellung von verschiedensten Konzepten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Menschen, Situationen und Aufgaben richtig einschätzen – das spielt im Personalservice des Jobcenters eine große Rolle

Die Aufgaben im Personalservice des Jobcenters sind sehr vielseitig und abwechslungsreich:

Zum einen gehören verschiedenste Personalbelange dazu, wie z.B. alles rund um die Einstellung von Personal einschließlich der Bearbeitung von Bewerbungen und daran anschließende Auswahlverfahren sowie das Erstellen und Ändern von Arbeitsverträgen.

Zum anderen befasst sich dieser Fachdienst mit der Personalentwicklung. Hier geht es z.B. um die Planung von Fortbildungen für Mitarbeiter*innen im Jobcenter und die Erstellung von verschiedensten Konzepten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Einsteigen mit Perspektive. Zukunft gestalten. Als Nachwuchskraft zur Bundesagentur für Arbeit.

Wir stellen den spannenden und vielseitigen Ausbildungsberuf Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen vor.

Als Fachangestellte/-r für Arbeitsmarkt­dienstleistungen sind Sie nach Ihrer Ausbildung hervorragend für die ver­schiedenen Aufgabenfelder der BA rund um den Arbeitsmarkt qualifiziert.Dazu schulen wir Sie besonders für anspruchsvolle Tätigkeiten im direkten Kundenkontakt – für die Information und Beratung im persönlichen Gespräch oder am Telefon. Darüber hinaus bear­beiten Sie Anträge und übernehmen administrative Tätigkeiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
12

Ab in die Pflege - der Zukunft voraus!

Der Veranstaltungstitel ist nicht übertrieben. In der Zukunft - und wir reden nicht erst von 2093 - wird es hunderttausende fehlende Fachkräfte in der Altenpflege geben. Arbeitslosigkeit ist in dieser Branche kein Thema! Altenpflege ist DER Beruf der Zukunft.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
15

Medientechnologe/in - Druck - ein moderner Ausbildungsberuf für eine bunt gedruckte Welt

10:30 Uhr: Begrüßung, Erläuterungen zum Ablauf der Veranstaltung in Raum C112

10:45 Uhr: Kurzer Überblick über den Ausbildungsberuf Medientechnologe/in Druck, Medientechnologe/in Siebdruck, Vorstellung unserer Schule

11:00 Uhr: Rundgang durch die Abteilung Druck- und Medientechnik

11:30 Uhr:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Medien
Anzahl Plätze: 
20

Bau dir deine Zukunft als Maurer

Bei uns können Sie sich über den Beruf des Maurers erkundigen.

Eine Ausbildung zum Maurer dauert je nach Schulabschluss 2-3 Jahre.

Vorraussetzung hierfür sind körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft auch bei ungünstigen Wetterbedingungen draußen zu arbeiten.

Wir sind schon seit vielen Jahren Ausbildungsbetrieb. Im Moment haben wir 7 Auszubildende.

Weitere Infos über uns und unsere Ausbildungsplätze finden Sie auf unserer Homepage unter dem Punkt Karriere : https://www.herbortbau.de/

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
3