Hauptschulabschluss

Lass uns etwas Großes bewegen - Hafentechnik aus Düsseldorf

Wir stellen Dir unsere spannenden Industrieberufe vor sowie einen kaufmännischen Beruf:
•Mechatroniker/-in
•Elektroniker/-in
•Fachkraft für Lagerlogistik
•Industriemechaniker/-in
•Konstruktionsmechaniker/-in
•Zerspanungsmechaniker/-in
•Industriekaufmann/-kauffrau
•Kooperative IngenieurInnen- Ausbildung (KIA)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
15

Lass uns etwas Großes bewegen - Hafentechnik aus Düsseldorf

Wir stellen Dir unsere spannenden Industrieberufe vor sowie einen kaufmännischen Beruf:
•Mechatroniker/-in
•Elektroniker/-in
•Fachkraft für Lagerlogistik
•Industriemechaniker/-in
•Konstruktionsmechaniker/-in
•Zerspanungsmechaniker/-in
•Industriekaufmann/-kauffrau
•Kooperative IngenieurInnen- Ausbildung (KIA)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
15

Blick durchs Schlüsselloch: Einblick in die pädagogische Arbeit einer Gruppenleitung im Offenen Ganztag (OGS)

Liebe Schüler*innen, am Praktikumstag könnt ihr eine Gruppenleitung der OGS Deutzer Straße einen Tag lang begleiten. Ziel ist es, den Tagesablauf und das Berufsbild einer/s Erzieher*in im Offenen Ganztag kennenzulernen. Ihr werdet am pädagogischen Mittagstisch teilnehmen, die Lernzeit begleiten und anschließend ein Kreativ- oder Bewegungsangebot am Nachmittag mitgestalten. Kommt vorbei, wir freuen uns!
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Blick durchs Schlüsselloch: Einblick in die pädagogische Arbeit einer Gruppenleitung im Offenen Ganztag (OGS)

Liebe Schüler*innen, am Praktikumstag könnt ihr eine Gruppenleitung der OGS Deutzer Straße einen Tag lang begleiten. Ziel ist es, den Tagesablauf und das Berufsbild einer/s Erzieher*in im Offenen Ganztag kennenzulernen. Ihr werdet am pädagogischen Mittagstisch teilnehmen, die Lernzeit begleiten und anschließend ein Kreativ- oder Bewegungsangebot am Nachmittag mitgestalten. Heute habt ihr sogar die Möglichkeit, am OGS-Rat teilzunehmen und so einen Einblick in unsere partizipative Arbeit zu bekommen. Kommt vorbei, wir freuen uns!
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

In den Fußstapfen des Offenen Ganztags an der Brorsstraße

Liebe Schüler*innen, lernt uns, die Einrichtung und die wichtigsten Abläufe kennen. Wir freuen uns schon riesig!
 
Wir starten mit einem kurzen Kennenlernen der Schüler*innen und der Kleinteams, in welchen ihr für diesen Tag mitwirken könnt und gehen dann zu einer Rallye/ Erkundung, welche euch zu den wichtigsten Orten und Akteuren der Offenen Ganztagsschule an der Brorsstraße führt.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
3

In den Fußstapfen des Offenen Ganztags an der Brorsstraße

Wer berufstätig ist, will sein Kind auch nach Unterrichtsschluss in sicheren Händen wissen. Die Offenen Ganztagschulen bieten hierzu ideale Möglichkeiten:  Neben einem frisch zubereiteten Mittagessen und Unterstützung bei den Hausaufgeben bieten unsere multiprofessionellen Fachteams auch ein umfangreiches Sport-, Kultur- und Ferienprogramm an.
Die AWO Düsseldorf ist derzeit an 18 Grund- und Förderschulen vertreten und betreut und fördert mehr als 2600 Schülerinnen und Schüler.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
3

Wer? Wie? Was? Erziehung in der OGS

Liebe Schüler*innen, wir möchten euch gerne zeigen, was „Erziehung“ im Bereich des Offenen Ganztags bedeutet: Durch die Begleitung einer pädagogischen Fachkraft können Förderung, Begleitung von Kindern durch den Alltag, Problemlösungen und Beschäftigungsmöglichkeiten von Kindern miterlebt werden.
Die Kinder freuen sich sehr darüber, euch von ihrem Leben im Ganztag zu erzählen und miteinzubeziehen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Wer? Wie? Was? Erziehung in der OGS

Wer berufstätig ist, will sein Kind auch nach Unterrichtsschluss in sicheren Händen wissen. Die Offenen Ganztagschulen bieten hierzu ideale Möglichkeiten:  Neben einem frisch zubereiteten Mittagessen und Unterstützung bei den Hausaufgeben bieten unsere multiprofessionellen Fachteams auch ein umfangreiches Sport-, Kultur- und Ferienprogramm an.
Die AWO Düsseldorf ist derzeit an 18 Grund- und Förderschulen vertreten und betreut und fördert mehr als 2600 Schülerinnen und Schüler.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Hier wird gebaut - 7 Berufe aus Bau- und Holztechnik stellen sich vor

Die Abteilung Bau- und Holztechnik des Albrecht-Dürer Berufskolleg bildet in den unterschiedlichsten handwerklichen und technischen Ausbildungsberufen junge Fachkräfte aus. Wir möchten allen Interessierten als wichtiger Partner in der dualen Ausbildung die Möglichkeit bieten, in folgende Bildungsgänge reinzuschnuppern:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
42