8. Jahrgangsstufe

Chemielaborant*in

Chemielaborantinnen und -laboranten befassen sich hauptsächlich mit der Herstellung von Präparaten und deren Qualitätssicherung. Um den Richtlinien in der Umweltanalytik gerecht zu werden, müssen sie eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden in Theorie und Praxis beherrschen: Nasschemie, volumetrische, gravimetrische, physikalische und spektroskopische Analysen sowie Analysen in der Gaschromatographie, in der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie und in der Ionenchromatographie.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
4

Praktikum in der Immobilienbranche (Immobilienkaufmann (m/w/d))

Immobilienkaufleute arbeiten in allen Branchen der Immobilienwirtschaft. Sie erwerben, verkaufen, vermitteln, vermieten und verwalten Gebäude und Grundstücke, organisieren und begleiten Bauvorhaben und beraten Kunden in allen Fragen rund um Immobilien. In Ihrem eintägigen Praktikum erhalten Sie einen kleinen Einblick in den typischen Tagesablauf der Immobilienkaufleute in unserer Wohnungsgenossenschaft. Zu den regelmäßigen Aufgaben in unserem Beruf gehören Besichtigungen mit Wohnungsinteressenten, Vermietungsgespräche mit unseren Kunden und Wohnungsabnahmen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Chemielaborant*in

Chemielaborantinnen und -laboranten befassen sich hauptsächlich mit der Herstellung von Präparaten und deren Qualitätssicherung. Um den Richtlinien in der Umweltanalytik gerecht zu werden, müssen sie eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden in Theorie und Praxis beherrschen: Nasschemie, volumetrische, gravimetrische, physikalische und spektroskopische Analysen sowie Analysen in der Gaschromatographie, in der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie und in der Ionenchromatographie.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
4

Chemielaborant*in

Chemielaborantinnen und -laboranten befassen sich hauptsächlich mit der Herstellung von Präparaten und deren Qualitätssicherung. Um den Richtlinien in der Umweltanalytik gerecht zu werden, müssen sie eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden in Theorie und Praxis beherrschen: Nasschemie, volumetrische, gravimetrische, physikalische und spektroskopische Analysen sowie Analysen in der Gaschromatographie, in der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie und in der Ionenchromatographie.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2

Chemielaborant*in

Chemielaborantinnen und -laboranten befassen sich hauptsächlich mit der Herstellung von Präparaten und deren Qualitätssicherung. Um den Richtlinien in der Umweltanalytik gerecht zu werden, müssen sie eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden in Theorie und Praxis beherrschen: Nasschemie, volumetrische, gravimetrische, physikalische und spektroskopische Analysen sowie Analysen in der Gaschromatographie, in der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie und in der Ionenchromatographie.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
4

Slot 1 10 - 12 Uhr Open Door Day Camp Spich - Maschinenhersteller

Im Rahmen des Open Door Day am Camp Spich lernst du zwei Unternehmen aus deiner Stadt kennen.
Zum Start gibt es um 8:30 Uhr in Eventlocation "Zur Heide" (Camp-Spich-Str. 1) einen Motivationsvortrag vom Hochleistungssportler Joey Kelly!
Im Anschluss daran geht es in zwei Slots 10-12 Uhr und 13-15 Uhr in deine Wunschunternehmen. Dafür kannst du dich entsprechend deiner Stärken und Interessen für je ein Unternehmen entscheiden!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
20

Slot 2 13 - 15 Uhr Open Door Day Camp Spich - Maschinenhersteller

Im Rahmen des Open Door Day am Camp Spich lernst du zwei Unternehmen aus deiner Stadt kennen.
Zum Start gibt es um 8:30 Uhr in Eventlocation "Zur Heide" (Camp-Spich-Str. 1) einen Motivationsvortrag vom Hochleistungssportler Joey Kelly!
Im Anschluss daran geht es in zwei Slots 10-12 Uhr und 13-15 Uhr in deine Wunschunternehmen. Dafür kannst du dich entsprechend deiner Stärken und Interessen für je ein Unternehmen entscheiden!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
20

Slot 1 10 - 12 Uhr Open Door Day Camp Spich - Sanitätshaus

Im Rahmen des Open Door Day am Camp Spich lernst du zwei Unternehmen aus deiner Stadt kennen.
Zum Start gibt es um 8:30 Uhr in Eventlocation "Zur Heide" (Camp-Spich-Str. 1) einen Motivationsvortrag vom Hochleistungssportler Joey Kelly!
Im Anschluss daran geht es in zwei Slots 10-12 Uhr und 13-15 Uhr in deine Wunschunternehmen. Dafür kannst du dich entsprechend deiner Stärken und Interessen für je ein Unternehmen entscheiden!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
15

Slot 2 13 - 15 Uhr Open Door Day Camp Spich - Sanitätshaus

Im Rahmen des Open Door Day am Camp Spich lernst du zwei Unternehmen aus deiner Stadt kennen.
Zum Start gibt es um 8:30 Uhr in Eventlocation "Zur Heide" (Camp-Spich-Str. 1) einen Motivationsvortrag vom Hochleistungssportler Joey Kelly!
Im Anschluss daran geht es in zwei Slots 10-12 Uhr und 13-15 Uhr in deine Wunschunternehmen. Dafür kannst du dich entsprechend deiner Stärken und Interessen für je ein Unternehmen entscheiden!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
15

Slot 2 13 - 15 Uhr Open Door Day Camp Spich - Industrielle Großbäckerei

Im Rahmen des Open Door Day am Camp Spich lernst du zwei Unternehmen aus deiner Stadt kennen.
Zum Start gibt es um 8:30 Uhr in Eventlocation "Zur Heide" (Camp-Spich-Str. 1) einen Motivationsvortrag vom Hochleistungssportler Joey Kelly!
Im Anschluss daran geht es in zwei Slots 10-12 Uhr und 13-15 Uhr in deine Wunschunternehmen. Dafür kannst du dich entsprechend deiner Stärken und Interessen für je ein Unternehmen entscheiden!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
15