8. Jahrgangsstufe

Kommunikation und Beratung - Wie wecke ich Interesse für eine Ausbildung im Handwerk?

Wie funktioniert eine Ausbildung im Handwerk? Welche Handwerksberufe gibt es überhaupt? Welche Beratungsangebote können Betriebe und Schüler nutzen? Wie kann man am besten für eine duale Ausbildung werben? All das sind Fragen, mit denen sich die Bildungsabteilung der Handwerkskammer Düsseldorf beschäftigt. Unsere Aufgabe ist es, die duale Ausbildung nach vorne zu bringen. Schau uns über die Schulter, wie wir das machen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Medien
Anzahl Plätze: 
6

Groß- und Außenhandel/ Büromanagement bei der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH - So vielseitig wie Stahl!

Als Kauffrau/-Mann im Groß –und Außenhandel oder im Büromanagement absolvierst Du bei uns eine besonders breit angelegte Ausbildung, die Dir jede Menge Abwechslung bietet. Du durchläufst viele Bereiche des Unternehmens und erhälst so spannende Einblicke in die betrieblichen Abläufe.

Wenn Du Lust hast Verantwortung zu übernehmen, neugierig und kontaktfreudig bist, dann bist Du bei uns genau richtig!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Groß- und Außenhandel/ Büromanagement bei der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH - So vielseitig wie Stahl!

Als Kauffrau/-Mann im Groß –und Außenhandel oder Kauffrau/-Mann für Büromanagement absolvierst Du bei uns eine besonders breit angelegte Ausbildung, die Dir jede Menge Abwechslung bietet. Du durchläufst viele Bereiche des Unternehmens und erhälst so spannende Einblicke in die betrieblichen Abläufe.

Wenn Du Lust hast Verantwortung zu übernehmen, neugierig und kontaktfreudig bist, dann bist Du bei uns genau richtig!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Eine Tischlerei in Aktion

Sie erhalten an diesem Tag einen Einblick in die Arbeit eines Tischlers.

Ihr Tag beinhaltet folgendes:

  • Begrüßung und Betriebsrundgang
  • Einen erfahrenen Gesellen in der Fertigung begleiten
Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Eine Tischlerei in Aktion

Sie erhalten an diesem Tag einen Einblick in die Arbeit eines Tischlers.

Ihr Tag beinhaltet folgendes:

  • Begrüßung und Betriebsrundgang
  • Einen erfahrenen Gesellen in der Fertigung begleiten
Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

"Fit" in den Frühling! - Servicearbeiten am KFZ

Servicearbeiten gehören zur täglichen Arbeit in einer KFZ-Werkstatt.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblick in das tägliche Geschäft eines KFZ-Mechatronikers in unseren modernen Diagnosewerkstätten.

Im Laufe des Vormittags können Fragen zu der Ausbildung des Kfz-Mechatronikers gestellt werden. Unsere Werkstattlehrerinnen und - lehrer sowie einige Auszubildende stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
12

Heavy Metal mal anders...!!! Maniküre für Metall - Metallbearbeitung leicht gemacht

Schlüsselanhänger aus Messingblech herstellen

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten einen Tag in der Metallwerkstatt unserer hochmodernen Werkstätten auf der Redinghovenstr. 20. Es soll ein erster Umgang mit Metall erlernt werden. Vielleicht wird auf diese Art ein besonderes Talent und der Spaß an der Ausübung eines Metallberufes entdeckt.

Die Werkstattlehrerinnen und -lehrer stehen an diesem Tag mit Rat und Tat zur Seite und ein selbst hergestelltes Produkt aus Metall kann mit nach Hause genommen werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
12

Lerne den Alltag einer Hotelfachfrau/eines Hotelfachmannes im wohl ungewöhnlichsten Flughafenhotel aller Destinationen kennen.

Du möchtest den spannenden Alltag eines Flughafenhotels kennenlernen und am Ende des Tages erklären können, was ein Layover ist und erfahren, wie es sich anfühlt eine Hoteluniform zu tragen? Dann gehe auf Schnuppertour durch unser Hotel!

Was erwartet Dich bei uns:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

Wohin mit den Fotos? Erstellen eines Fotohalters

Wohin mit den Fotos?

 

Wir fertigen einen praktischen Fotohalter!

 

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten einen Tag in der Metallwerkstatt unserer hochmodernen Werkstätten auf der Redinghovenstr. 20. Ein erster Umgang mit Metall soll erlernt werden und vielleicht entdeckt jemand sein besonderes Talent und den Spaß an der Metallbearbeitung.

 

Die Werkstattlehrerinnen und -lehrer stehen an diesem Tag mit Rat und Tat zur Seite und ein selbst hergestelltes Produkt aus Metall kann mit nach Hause genommen werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
12

Brainfood-Muskelfood-Novelfood: Ernährung ist in aller Munde, aber wer sind die wirklichen Experten?

Diätassistentinnen und Diätassistenten sind Experten für gesunde Ernährung.

Beraten, Kochen und Organisieren – zusammengefasst beschreibt das die Hauptaufgaben einer Diätassistentin/eines Diätassistenten. Sie sind auf Grundlage einer ärztlichen Diagnose therapeutisch tätig und helfen erkrankten Menschen ihr Ernährungsverhalten so zu ändern, dass es ihnen gesundheitlich besser geht. Hierzu erstellen, berechnen und überwachen sie genau auf den Patienten abgestimmte Ernährungs- und Diättherapiepläne.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
12