8. Jahrgangsstufe

Füße brauchen Fachkräfte - Podologinnen und Podologen

Der Titel der Veranstaltung trifft die Sache auf den Kopf! Unsere Füße sind ein wertvolles Gut und sie sollen uns ein Leben lang klaglos tragen. Damit dies so bleibt oder wieder so wird, braucht unsere alternde Gesellschaft zunehmend mehr staatlich geprüfte Podologinnen und Podologen.  Sie beschäftigen sich mit gesunden und kranken Füßen, behandeln Fußprobleme aller Art und sind auch in der Vorsorge tätig, d.h. sie sorgen dafür, dass Fußprobleme gar nicht erst auftreten, bzw. nicht schlimmer werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
12

Bist Du mitreißend menschlich? Finde es heraus! Schnuppertag in der (Alten)Pflege.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

interessiert Ihr Euch für medizinische Berufe? Hört Ihr gerne interessante Lebensgeschichten? Ihr wolltet immer schon mal wissen, was eigentlich ein/e Altenpfleger/in bzw. ein/e Pflegefachmann/Pflegefachfrau macht? Bei uns lernt Ihr den tollen und vielseitigen Beruf des/der Altenpflegers/in  bzw. der/des Pflegefachfrau/Pflegefachmanns kennen. Schnuppert in den Alltag der (Alten)Pflege.          

Wir freuen uns auf Euch! 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
25

Kreuz und quer durch das Stadtmuseum und hinter die Kulissen!

Die Teilnehmer*innen erwartet ein spannender und abwechslungsreicher Vormittag im Stadtmuseum. Wie umfangreich die Tätigkeits- und Berufsfelder eines Museums sind, mag dabei sicherlich überraschen. Von den Kuratorinnen und Kuratoren, die u.a. Ausstellungen konzipieren, zur Organisation großer Veranstaltungen bis zum Aufbau von kreativem Ausstellungsmobiliar usw. ist für jeden etwas dabei.

Dazu gehört:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
15

Elektroniker*In für Betriebstechnik - Ein Blick hinter die Kullissen des neuen Allwetterbades Flingern

Du beendest bald Deine schulische Ausbildung und überlegst, welchen beruflichen Weg Du demnächst einschlagen möchtest?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
10

Elektroniker*In für Betriebstechnik - Ein Blick hinter die Kullissen des neuen Allwetterbades Flingern

Du beendest bald Deine schulische Ausbildung und überlegst, welchen beruflichen Weg Du demnächst einschlagen möchtest?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
10

Einblick in den Alltag eines Softwareentwicklers

Du interessierst dich für Computer und die Dinge, die dahinter stecken? Du möchtest wissen, wie man Computern und Handys etwas beibringt? Dann verschaffe dir hier einen (ersten) Einblick, wie die Arbeit in diesem Bereich aussieht. Du wirst uns sowohl bei der Arbeit über die Schulter gucken können als auch selbst ein wenig ausprobieren können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag eines Softwareentwicklers

Du interessierst dich für Computer und die Dinge, die dahinter stecken? Du möchtest wissen, wie man Computern und Handys etwas beibringt? Dann verschaffe dir hier einen (ersten) Einblick, wie die Arbeit in diesem Bereich aussieht. Du wirst uns sowohl bei der Arbeit über die Schulter gucken können als auch selbst ein wenig ausprobieren können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
1

Wollen Sie etwas Großes erschaffen? Spannende Berufe in der Fertigung von Hafenkranen

Wer macht was in einer großen Hafenkran-Fertigung? Das sollen Sie bei uns mit eigenen Augen im laufenden Betrieb sehen und erklärt bekommen. Wir holen Sie um 9:00 Uhr an der Pforte ab und geben Ihnen eine persönliche Schutzausrüstung (Helm, Schutzbrille, Weste und Schutzkappen für die Schuhe, deshalb tragen Sie bitte flache, geschlossene Schuhe).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
20

Wollen Sie etwas Großes erschaffen? Spannende Berufe in der Fertigung von Hafenkranen

Wer macht was in einer großen Hafenkran-Fertigung? Das sollen Sie bei uns mit eigenen Augen im laufenden Betrieb sehen und erklärt bekommen. Wir holen Sie um 9:00 Uhr an der Pforte ab und geben Ihnen eine persönliche Schutzausrüstung (Helm, Schutzbrille, Weste und Schutzkappen für die Schuhe, deshalb tragen Sie bitte flache, geschlossene Schuhe).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
20

Blick hinter die Kulissen der IT-Ausbildung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die SMS group GmbH bietet einem interessierten Schüler/einer interessierten Schülerin von Real- und Gesamtschulen sowie von Gymnasien der Klassen 8 bis 9 einen informativen Tag, um den Ausbildungsberuf der Fachinformatikerin/des Fachinformatikers kennenzulernen.

Der Tag wird wie folgt ablaufen:

08:00 - 08:30 Uhr

Begrüßung des Schülers, Vorstellung des Unternehmens, Sicherheitsunterweisung

08:30 - 11:30 Uhr

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
1